Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Betreuungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfasst und damit zusammenhängende aktuelle Anliegen des Klienten bearbeitet.
findet in mehreren Sitzungen statt und ist zeitlich begrenzt.
ist keine Psychotherapie, sondern bedient sich psychotherapeutischer Techniken.
richtet sich prinzipiell an „Gesunde“, die befähigt sind, Probleme und Konflikte selbständig zu bewältigen, dies jedoch mit Unterstützung von professioneller Hilfe tun wollen.
Psychische Erkrankungen und Abhängigkeitsproblematiken sind folglich nicht das Tätigkeitsfeld eines Coachs.
Selbstmanagementfähigkeit zu stärken.
Ressourcen zu erheben bzw. Blockaden (Kommunikationsmuster) zu analysieren und durch Integration aufzulösen.
eigene Lebenseinstellungen und daraus resultierende Perspektiven zu entdecken.
DiePsychotherapie benutzt in diesem Sinne vorwiegend Methoden aus den Bereichen der Logotherapie und Existenzanalyse, sowie Inhalte aus systemischen und verhaltenstherapeutischen Bereichen. Jeder Mensch besitzt eine Fülle von Ressourcen und Stärken, welche er sinnvoll nützen kann. Diese Ressourcen sind oft verschüttet oder werden aus verschiedensten Gründen nicht genutzt. DiePsychotherapie hilft Ihnen Ihre inneren Kräfte neu zu entdecken.
Das Coaching findet in mehreren Sitzungen statt und ist zeitlich begrenzt. Die Gespräche gehen zuerst um eine Entlastung der aktuellen Situation. Im Bedarfsfall wird diese auf Ihren lebensgeschichtlichen Hintergrund hin vertieft.